Daniele Moto

Datenblatt - Technische Informationen

1. VORSTELLUNG DER FORTELOCK PVC BODENFLIESEN

Fortelock PVC-Bodenfliesen – langlebig, belastbar & vielseitig einsetzbar

Entdecken Sie das erstklassige Verbundsystem der Fortelock PVC Bodenfliesen. Unsere Fliesen werden auf modernen, energiesparenden Spritzpressen hergestellt – wahlweise in homogener oder heterogener Ausführung. Das System überzeugt durch maximale Flexibilität: Die Fliesen lassen sich sowohl auf neuen als auch auf alten Untergründen schnell und einfach verlegen.

Dank sorgfältig ausgewählter Materialien bieten die homogenen PVC Fliesen eine besonders hohe Beständigkeit gegen Abnutzung, Chemikalien und Stoßeinwirkungen. Damit eignen sie sich ideal für stark beanspruchte Böden wie in Garagen, Werkstätten, Industriehallen oder Lagerräumen, wo eine überdurchschnittliche Abriebfestigkeit gefragt ist.

Für Wohn- und Geschäftsräume empfehlen wir die ästhetisch gestalteten Fortelock Business Fliesen. Diese heterogenen Fliesen überzeugen durch ansprechendes Design, einfache Reinigung sowie ihre rutschhemmende Oberfläche, die die Sicherheit beim Gehen erhöht. Damit sind sie eine hervorragende Wahl für Büros, Verkaufsflächen, Fitnessstudios oder öffentliche Einrichtungen.

Alle Fortelock PVC-Fliesen werden in der Tschechischen Republik gefertigt und stehen für höchste Qualität, Langlebigkeit und nachhaltige Produktion.

👉 Ob Garagenboden, Werkstattboden oder Industrieboden – mit Fortelock erhalten Sie eine Bodenlösung, die nicht nur robust und pflegeleicht ist, sondern auch durch schnelle Verlegung und modernes Design überzeugt.

2. VERLEGUNG EINES NEUEN FORTELOCK BODENS

2.1 Allgemeine Empfehlungen

Damit Ihre Fortelock PVC-Bodenfliesen dauerhaft haltbar und optisch ansprechend bleiben, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Verlegen Sie die Fliesen stets auf einer ebenen, sauberen und harten Oberfläche.

Bevor Sie beginnen, sollten sich die Fliesen mindestens 24 Stunden an die Raumtemperatur anpassen (siehe Punkt 2.4). Bei besonders hoher Belastung – z. B. durch Gabelstapler oder schwere Maschinen – empfehlen wir, die Fliesen zusätzlich zu fixieren oder zu verkleben (siehe Punkt 3).

Vor jeder Verlegung ist eine sorgfältige Raumvermessung notwendig. Achten Sie darauf, dass auf jeder Seite des Raums Fliesenstücke gleicher Größe liegen. Halten Sie außerdem rund um feste Bauteile wie Wände, Pfeiler oder Regale einen Dehnungsabstand von ca. 10 mm ein. Dieser Spalt kann später mit einer Sockelleiste verdeckt werden.

Für große Flächen oder unregelmäßig geschnittene Räume ist es ratsam, mit Markierungslinien zu arbeiten. Diese erleichtern eine exakte Ausrichtung der Fliesenreihen und sorgen für ein gleichmäßiges Verlegebild.


2.2 Vorbereitung des Untergrunds

Eine saubere Oberfläche ist die Basis für eine langlebige Bodenlösung. Entfernen Sie vor der Verlegung Staub, Schmutz, alte Beschichtungen oder lose Materialien gründlich.

  • Unebenheiten von mehr als 2 mm auf 2 m sollten abgeschliffen oder ausgeglichen werden.

  • Vertiefungen lassen sich mit geeignetem Nivelliermaterial füllen.

  • Risse bis 4 mm Breite müssen nicht repariert werden, größere Risse sollten Sie mit geeignetem Material verfüllen.

  • Kontraktionsfugen bis 4 mm können unberührt bleiben.

  • Dehnungsfugen müssen ordnungsgemäß gereinigt und für die Verlegung vorbereitet werden.

Mit diesen Vorbereitungen schaffen Sie die Grundlage für einen perfekten, langlebigen und optisch ansprechenden Bodenbelag mit Fortelock PVC-Fliesen.


2.3 Geeignete Verlegung auf ausgewählte Materialien

✅geeignet ⚠️ bedingt geeignet

Untergrundtyp Eignung Bedingungen Unebenheiten Fugen, Risse Empfohlene Maßnahmen
Betonuntergrund,
Zementestrich
✅ geeignet Eben, trocken (Restfeuchte max. 3,5 %), fest, ohne größere Risse Maximal 7 mm auf
2 m, oder
2 mm auf 20 cm
Maximal 4 mm breit, Ränder in einer Ebene. Oberfläche reinigen (staub-, fett- und feuchtigkeitsfrei). Größere Unebenheiten mit Nivelliermasse ausgleichen. Bei starker Beanspruchung Fixierung oder Verklebung mit PU-Kleber oder Dispersion empfohlen.
Anhydritestrich ✅ geeignet Trocken (Restfeuchte max. 0,5 %), fest, ohne größere Risse Maximal 7 mm auf
2 m, oder
2 mm auf 20 cm
Maximal 4 mm breit, Ränder in einer Ebene. Oberfläche gründlich reinigen. Unebenheiten mit Nivelliermasse ausgleichen. Bei hoher Belastung Fixierung/Verklebung empfohlen.
Holzuntergründe (OSB, Sperrholz, Parkett) ⚠️ bedingt geeignet Stabil, eben, trocken (Restfeuchte max. 10 %), ohne Bewegung oder größere Risse Maximal 7 mm auf
2 m, oder
2 mm auf 20 cm
Maximal 4 mm breit, maximaler
Höhenunterschied zwischen den Platten 1 mm.
Flexible Nivelliermasse und Haftbrücke nutzen. Instabile Bereiche mit Faserzementplatten abdecken oder verstärken.
Keramik- & Steinbeläge ✅ geeignet Fliesen müssen fest verankert und eben sein Maximal 7 mm auf
2 m, oder
2 mm auf 20 cm
Fugenbreite max. 4 mm. Bei vertieften
Fugen müssen diese aufgefüllt und mit der
restlichen Bodenfläche nivelliert werden.
Fliesenränder in einer Ebene.
Oberfläche reinigen und entfetten. Größere Fugen mit Nivelliermasse auffüllen. Lose Fliesen entfernen und Boden nivellieren.
PVC-, Linoleum-, Epoxidböden ⚠️ bedingt geeignet Oberfläche fest, zusammenhängend, trocken, darf nicht abblättern Maximal 7 mm auf
2 m, oder
2 mm auf 20 cm
Maximal 4 mm breite Fugen, maximaler
Höhenunterschied zwischen Bodenteilen
1 mm
Oberfläche entfetten und Materialverträglichkeit prüfen. Achtung: Alte PVC-Böden mit Weichmachern können Fortelock-Fliesen schädigen.
Metalluntergründe ✅ geeignet Glatt, tragfähig, korrosionsbeständig, fettfrei Maximal 7 mm auf
2 m, oder
2 mm auf 20 cm
Oberfläche entfetten, Korrosionsschutzanstrich auftragen. Besonders geeignet für industrielle Anwendungen mit hoher Belastung.
Asphalt- & Bitumenuntergründe ⚠️ bedingt geeignet Eben, zusammenhängend, ohne größere Fugen Maximal 7 mm auf
2 m, oder
2 mm auf 20 cm
Maximal 4 mm breit, Ränder in einer Ebene. Belastungsgrenzen beachten (bis ca. 10 kg/cm²). Bei höherer Belastung Lastverteilungsplatten einsetzen. Isolationsschicht (z. B. Vliesstoff ≥ 500 g/m²) aufbringen.
Teppichböden ⚠️ bedingt geeignet Nur bei niedrigem, fest verklebtem Büroteppich (z. B. Teppichfliesen, Klasse 33/34) Maximal 7 mm auf
2 m, oder
2 mm auf 20 cm
Oberfläche muss fugenfrei sein Materialverträglichkeit testen. Vorsicht bei Teppichen mit Weichmachern. Bei Fortelock XL und Invisible müssen Teppiche vollständig entfernt werden.
Gummiböden (Reifen, Elastomere) ⚠️ bedingt geeignet Enthalten oft Lösungsmittel, die Fortelock-Fliesen schädigen können - Unbedingt mit Isolationsschicht (z. B. Vliesstoff ≥ 500 g/m²) abdecken.
Fußbodenheizung ✅ geeignet Siehe Punkt 2.5 - Vor der Verlegung Heizung ausschalten, nach der Installation schrittweise hochfahren. Dehnungsfuge entlang der Wände einplanen.

Ist Ihr Untergrund nicht in der Tabelle aufgeführt, empfehlen wir, unsere technische Abteilung zu kontaktieren. Bestimmte Materialien oder Bodenflächen mit über 10 % Beschädigung können eine zusätzliche Vorbereitung oder spezielle Behandlung erfordern, um eine optimale Haltbarkeit der Fortelock PVC-Fliesen sicherzustellen.


2.4. Temperaturbedingungen

Verlegen Sie die Fortelock PVC-Fliesen nicht sofort nach der Lieferung. Der Bodenbelag sollte mindestens 48 Stunden vor der Verlegung bei einer Raumtemperatur von 18–26 °C gelagert werden, damit er sich optimal an die Umgebungstemperatur anpassen kann.

Hinweise zur Temperaturanpassung:

  • Die Fliesen müssen von der Palette genommen und im Raum verteilt werden, in dem sie verlegt werden.

  • Verteilen Sie die Fliesen in kleineren Stapeln (je 10 Stück bzw. 6 Stück bei XL-Fliesen), um die Anpassung zu beschleunigen.

  • Die Untergrundtemperatur darf nicht unter +15 °C fallen.

  • Während der Verlegung und in den ersten 24 Stunden danach sollte die Temperatur konstant zwischen 18–26 °C bleiben, um Abmessungsveränderungen der Fliesen zu vermeiden.

Abstand zu festen Punkten:

  • Bei normalen Temperaturen muss ein Abstand von mindestens 10 mm zwischen Fliesen und festen Punkten (z. B. Wände, Pfeiler) eingehalten werden.

  • Bei Temperaturen unter 15 °C sollte der Abstand entsprechend größer gewählt werden.

  • Bei Verlegung unter 0 °C kontaktieren Sie bitte die Vertriebsabteilung des Herstellers.

Empfehlung:

Wenn während oder nach der Verlegung weitere Bauarbeiten im Raum stattfinden, schützen Sie die frisch verlegten Fliesen mit einer geeigneten Schutzabdeckung, um Beschädigungen zu vermeiden.


2.5. Fußbodenheizung

Die Fortelock-Fliesen müssen bei der Installation auf elektrischer Fußbodenheizung mit PU-Klebstoff oder Fixierung vollflächig verklebt werden. Dies gewährleistet die Stabilität der Fliesen, eine gleichmäßige Wärmeübertragung und verhindert unerwünschte Ausdehnungen.

Das Verkleben ist insbesondere bei Fußbodenheizungen wichtig, bei denen Temperaturänderungen von mehr als 10 °C auftreten.

Für wasserbasierte Systeme darf die Wassertemperatur 28 °C nicht überschreiten, um eine Überhitzung des Bodens und mögliche Beschädigungen der Fliesen zu vermeiden.

Die Heizung ist schrittweise in Betrieb zu nehmen. Nach der Installation der Fliesen sollte die Bodentemperatur langsam erhöht werden, beginnend bei etwa 20 °C. Die Temperatur sollte über einen Zeitraum von 7 bis 10 Tagen schrittweise gesteigert werden. Dieses Vorgehen verhindert Temperaturschocks und schützt den Boden vor Beschädigungen.


2.6. Spezifische Anweisungen für Fortelock Industry, Industry Ultra und XL

Für Fortelock Industry, Industry Ultra und XL gilt:

  1. Verlegung beginnen: Starten Sie am Eingang des Raums.

  2. Raummitte markieren: Markieren Sie zuerst die Raummitte mit Kreide oder Laser. Von dort ziehen Sie zwei rechtwinklige Linien, siehe unterbrochene Linie in der Abbildung 1.

  3. Fliesen verlegen: Verlegen Sie die Fliesen entlang der Linien in der angegebenen Reihenfolge.

  4. Kanten exakt ausrichten: Um die Kanten genau auszurichten, verlegen Sie zuerst zwei Reihen entlang der Linie und schließen die Kanten und Ecken an der gewünschten Stelle an.

  5. Endzuschnitte: Die abschließenden Zuschnitte und Ergänzungen der äußeren Fliesen und Leisten sollten erst am Schluss durchgeführt werden, wenn alle anderen Fliesen verlegt sind.

  6. Abstand einhalten: Beim Schneiden der äußeren Fliesen sollte ein Mindestabstand von 10 mm zu allen festen Punkten (z. B. Pfeiler, Regale, Wände) eingehalten werden. Diese Fuge kann mit einer Sockelleiste verdeckt werden.

Dieses Vorgehen sorgt für präzise, stabile und langlebige Fortelock Industrieböden, auch bei starker Belastung.


2.7. Spezifische Anweisungen für Invisible und Business

Vorbereitung:

  1. Verlegebeginn: Beginnen Sie auf der linken Seite und arbeiten sich allmählich nach rechts unten in der Diagonale.

  2. Raumecke auswählen: Für das Vermessen wählen Sie eine Ecke, die < 90 ° ist, siehe Abbildung 2.

  3. Markierung: Markieren Sie den rechten Winkel mit Kreide, Markierband oder Laser. Dieser Punkt sollte von der Wand in der Größe des berechneten Zuschnitts entfernt sein, der nicht kleiner als 1/3 der Fliesengröße sein sollte (bei zentrierter Verlegung).

  4. Rechteckige Linien: Ziehen Sie von der Ecke aus zwei rechteckige Linien, siehe gestrichelte Linie in Abbildung 2. Diese dienen der Messung der Fliesenzuschnitte für Umrandungen und ermöglichen eine laufende Kontrolle der exakten Verlegung.

  5. Ästhetische Anpassung: Die Verlegung kann auch nach eigenem ästhetischem Ermessen erfolgen, je nachdem, wie die Fugen zwischen den Fliesen angeordnet werden sollen.

Muster und Verlegung:

  • Das Muster der Fortelock Business Fliesen verläuft zufällig. Wir empfehlen, die Fliesen vorab auf dem Boden auszulegen, zu vergleichen und nach eigener Wahl zusammenzustellen.

  • Wichtig: Der sichtbare Teil der Verbindung zeigt immer in Richtung der Verlegung, die verdeckten Verbindungen zeigen zur Wand (siehe Abbildung 3).

Verlegemöglichkeiten:

  1. Schachbrettmuster: Enden der Fliesen greifen gegenseitig ineinander (siehe Punkt 7).

  2. Verschobene Verlegung „auf Bindung“: Fliesen können versetzt verlegt werden (bei Business Fliesen nur um 16, 32 oder 48 cm).

Vorgehensweise:

  • Beginnen Sie mit dem angepassten Eckteil und richten Sie es entlang der gezeichneten rechteckigen Linien aus.

  • Beide Seiten der Verbindungen müssen in Richtung Raum zeigen (siehe Abbildung 3).

  • Zusätzliche Fliesen werden installiert, indem zuerst die Ecken der Fliese fest an den Verbindungen der unteren Fliese befestigt werden.

  • Anschließend werden alle Verbindungen ausgehend von der Ecke in Richtung Fliesenmitte durch Klopfen bearbeitet (siehe Abbildung 4). So wird eine feste Verbindung aller Fliesen gewährleistet.

  • Bei einem anderen Verfahren könnten die Schlösser beschädigt werden.

  • Die Angemessenheit der Verbindungen und die richtige Position der Fliese wird durch Abtasten der Verbindungen überprüft.

Kontrolle:

  • Die Genauigkeit und Rechtwinkligkeit der Verlegung wird anhand der Verbindungsdetails überprüft, insbesondere an den Kreuzstellen der Fugen bei gerader Verlegung.

  • Als Zubehör empfehlen wir die passenden Sockelleisten, Kanten-, Übergangs- und Abschlussprofile für ein sauberes und professionelles Verlegeergebnis.


2.8. Verlegung von Fliesen um feste Punkte herum auf größeren Flächen

Dieses Verfahren ist ideal, wenn im Raum feste Punkte vorhanden sind, die nicht verschoben werden können, wie beispielsweise Säulen, Regale oder Maschinen, oder bei größeren Flächen (empfohlen ab 100 m²).

Neben den in Punkt 2.6 beschriebenen Führungslinien sollten in solchen Fällen zusätzliche Linien markiert werden, die alle festen Punkte umgehen und immer senkrecht zueinander verlaufen. Das so entstehende Linienraster dient als Grundplan für die Verlegung der Fortelock Fliesen.

Entlang der erstellten Linien werden zunächst zwei Reihen Fliesen verlegt, um ein stabiles Bodengitter zu erzeugen. Anschließend werden die einzelnen Fliesenblöcke gemäß dem in Abbildung 5 und 6 dargestellten Verfahren ausgefüllt. Dieses Vorgehen gewährleistet eine präzise und stabile Verlegung, insbesondere bei längeren festen Objekten oder in großen Räumen.


2.9. Abschließende gemeinsame Anweisungen

  • Reihenfolge der Verlegung: Verlegen Sie die Fliesen wie in der Abbildung dargestellten Reihenfolge.

  • Fixierung: Klopfen Sie die Fliesen mit einem Gummihammer fest. Verwenden Sie einen schwarzen oder weißen Hammerkopf, abhängig von der Farbe der Fliesen. Beginnen Sie an der äußeren Ecke und arbeiten Sie sich nach innen vor.

  • Rechteckige Position: Stellen Sie sicher, dass die Fliesen rechteckig zueinander positioniert sind, um eine exakte Ausrichtung zu gewährleisten.

  • Pflegehinweis: Nach der Verlegung empfehlen wir, das Dokument zur Reinigung, Wartung und Desinfektion der Fortelock Fliesen zu beachten, um die Langlebigkeit und Hygiene zu sichern.

  • Arbeitsbereich markieren: Für eine klare Abgrenzung von Arbeitsbereichen in Lagern und Industriebetrieben können Fortelock Trassier-Fliesen eingesetzt werden.


2.10. Schneiden von Umfangsfliesen und Installation von Leisten

Nach dem Kürzen der Fortelock-Fliesen sollte die Schnittfläche gegenüber der Wand oder einem festen Punkt ausgerichtet werden, damit die empfohlene Dilatationsfuge erhalten bleibt. Diese Fuge muss an allen durchgehenden oder anknüpfenden Konstruktionen, wie Heizungssystemen oder anderen Bodenbelägen, eingehalten werden. Der Abstand ermöglicht die natürliche Ausdehnung des Materials durch Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen und ist entscheidend für die langfristige Stabilität des Bodens.

Die Fugen können anschließend mit Sockelleisten oder Übergangsleisten abgedeckt werden.

Fixierte Installation bei schweren Lasten

Falls auf den verlegten Boden schwere Lasten wie Regale, Maschinen, massive Möbel oder andere Einrichtungen gestellt werden, die eine freie Bewegung der Fliesen verhindern, gilt die Installation als fixiert (verklebt). In diesem Fall muss die Ausdehnung berücksichtigt werden, und die Fliesen sollten entweder mit geeignetem Klebstoff fixiert oder mechanisch gesichert werden, um Verformungen oder Anhebungen zu vermeiden.

Schneiden der Fliesen

Für einfache, gerade und schnelle Zuschnitte empfehlen wir die Verwendung eines Schneidegeräts oder einer Guillotine, z. B. die Magnum Soft Flooring Shear (762 mm).

Alternativ können auch ein Teppichmesser oder eine Stichsäge verwendet werden, insbesondere für runde Schnitte.

  • Für komplizierte Ausschnitte, z. B. um Heizungen, Türrahmen, Nischen oder Außenecken, empfiehlt sich das Erstellen einer Schablone.

  • Sie können die Fliesen auch mit einer Heißluftpistole erwärmen, um sie anschließend leichter mit einem Teppichmesser zu schneiden.

  • Wichtig: Die Fliesen immer auf der nicht sichtbaren Seite erwärmen, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Installation von Bodenleisten

Es gibt drei Möglichkeiten, die Bodenleisten zu installieren:

  1. Festschrauben der Basisleiste an die Wand und Einschieben der Bodenleiste

  2. Kleben der Basisleiste an die Wand und Einschieben der Bodenleiste

  3. Direktes Schrauben der Bodenleiste ohne Basisleiste

Bei den Fortelock Bodenleisten für Industry, XL und Invisible sollte die Höhe an der Wand 9 cm über der Oberfläche der Fliese gemessen werden. Achten Sie bei der Installation auf korrekte Verbindungen zwischen den Leisten.

Die einfachste Methode ist das Kleben der Basisleiste:

  • Schneiden Sie die Basisleiste auf die Raumgröße zu (Standardlänge 2,5 m).

  • Kleben Sie die Leiste an die Wand – wir empfehlen Universalkleber auf MS-Polymer-Basis – oder alternativ festschrauben.

  • Beim Anschrauben können die einzelnen Leistenteile direkt eingesetzt werden.

  • Der obere Teil der Bodenleiste wird unter die Kante der Basisleiste geführt und gegen die Wand gedrückt, sodass der untere Teil die Dehnungsfuge abdeckt.

  • Fügen Sie die weiteren Leisten schrittweise ein und achten Sie auf saubere Verbindungen.

Wichtige Hinweise

  • Die geschnittenen Fliesen an den Wänden sollten mehr als 1/3 der Fliesengröße betragen.

  • An Türen und Ecken sollte die Fläche der geschnittenen Fliesen größer als die Hälfte der ursprünglichen Fliese sein.

3. FIXIERUNG UND VERKLEBUNG VON FORTLOCK FLIESEN

Unter bestimmten Bedingungen müssen PVC-Bodenfliesen Fortelock entweder fixiert oder mit dem Untergrund verklebt werden, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.


3.1. Fixierung

Die Fixierung ist eine lösbare Verbindung der Fliesen mit dem Boden, die insbesondere beim Befahren mit schweren Lasten die notwendige Stabilität garantiert.

  • Die Fixierung kann durch eine wasserlösliche Grundierung oder durch Klebeband erfolgen.

  • Empfohlenes Mittel: UZIN KE 2000 S.

Wichtiger Hinweis:
Saugfähige Untergründe absorbieren den dünnen Dispersionsanstrich und reduzieren die rutschhemmende Wirkung. Daher muss der Boden vor der Anwendung der Fixierung mit einer geeigneten Penetration behandelt werden.

Alternativ kann auch ein fixierendes beidseitiges Klebeband verwendet werden:

  • Anbringung längs in der Mitte der Fliesen oder an den Rändern möglich.

  • Je glatter der Untergrund, desto stärker haftet das Klebeband.

Vorteile der Fixierung:

  • Einfaches Anbringen der Fixierung mit Rolle

  • Geringer Verbrauch

  • Einfache Demontage einzelner Fliesen oder des gesamten Bodens

  • Die fixierende Schicht kann mit Wasser entfernt werden, ohne den Unterboden zu beschädigen


3.2. Verklebung

Die Verklebung stellt eine dauerhafte Verbindung zwischen Fliesen und Untergrund her.

  • Für normale Bereiche können gängige Dispersions- oder Lösungskleber für PVC-Bodenbeläge verwendet werden.

  • Für stark belastete Bereiche empfehlen wir Kleber wie:

    • Uzin KR 430

    • Mapei Adesilex G19

    • DIPUR 522 A+B

    • ACM Epoxy ECO

Hinweis: Beachten Sie stets die Herstellerangaben zur Fixierung und die Bedingungen für die sachgemäße Verwendung von Klebstoffen.


3.3. Wann muss der Boden fixiert und wann verklebt werden?

Direkte Sonneneinstrahlung

Fortelock Fliesen müssen an allen Stellen verklebt werden, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Dazu gehören vor allem:

  • Verglaste Raumstellen

  • Nach Süden orientierte Laderaumtüren

  • Dachfenster und ähnliche Bereiche

Fliesen, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, erhitzen sich schneller und dehnen sich stärker aus als der Rest des Bodens.

Hinweis:

  • Fliesen aus wiederverwerteten Materialien dehnen sich stärker als Fliesen aus primären Rohstoffen.

  • Lackierte Fortelock Invisible und XL Fliesen sind aufgrund ihrer Materialstärke dehnbarer als Fortelock Industry Fliesen und sollten daher in sonnenexponierten Bereichen verklebt werden.

Schwere Stapler und stark beanspruchte Stellen

Einige Gabelstapler und Palettenhubwagen, insbesondere schwere elektrische Stapler mit kleinen Rädern, können die Verbindungen der Fortelock Fliesen beeinträchtigen.

Empfehlung:

  • Testen Sie die Fliesen zunächst mit dem Stapler, bevor Sie entscheiden, ob sie fixiert oder verklebt werden müssen.

  • Dies gewährleistet die Langlebigkeit und Stabilität des Bodens in stark beanspruchten Bereichen.

Externe Wärmequellen und Katalysatoren

Wärmequellen wie Backröhren, Öfen, Katalysatoren oder andere Hitzequellen können den Boden stark erhitzen und eine Ausdehnung der Fliesen verursachen.

Maßnahme:

  • Kleben Sie die Fliesen in Bereichen direkter Wärmequellen, z. B. vor Öfen oder dort, wo sich ein Katalysator eines geparkten Fahrzeugs befindet.

Temperaturschwankungen

Wenn die Fliesen in Innenräumen verlegt werden, in denen Temperaturschwankungen von mehr als 15 °C auftreten, müssen die Fliesen aufgrund der Ausdehnung verklebt werden.


3.4. Verlegung von Fliesen durch Verklebung oder Fixierung

Bei der Verlegung von Fortelock Fliesen mit Kleber oder Fixierung ist wie folgt vorzugehen:

  1. Lose Verlegung: Verlegen Sie die Fliesen zunächst ohne Fixierung oder Kleber im gesamten Raum gemäß den Verfahren aus Punkt 2.

  2. Kleber/Fixierung auftragen: Heben Sie mehrere Fliesen hintereinander in einer Reihe oder die gesamte Reihe an und tragen Sie den Kleber oder die Fixierung gemäß den Anweisungen des Herstellers auf den Untergrund auf.

  3. Fliesen zurücklegen: Legen Sie die Fliesen wieder auf die ursprüngliche Stelle, sodass sie die Klebe- oder Fixierungsschicht aufnehmen.

  4. Andruckrolle verwenden: Rollen Sie die Fliesen mit einer Andruckrolle ab, um die endgültige Haftung auf dem Untergrund sicherzustellen.

  5. Vorgang wiederholen: Führen Sie denselben Vorgang für alle weiteren Fliesen durch, bis der gesamte Raum fixiert oder verklebt ist.

3. GARANTIEBEDINGUNGEN

Die Garantiebedingungen für Fortelock-Bodenfliesen finden Sie hier.

5. RATSCHLÄGE UND HINWEISE

Damit Sie mit dem Endergebnis zufrieden sind, unerwünschte Risiken vermeiden und die Installation der Fortelock PVC-Bodenfliesen ohne unnötigen Aufwand gelingt, haben wir für Sie eine Liste mit Ratschlägen und Hinweisen zusammengestellt:

  1. Flecken durch Reifen und Räder:
    Einige Reifen- und Radarten können mit der Zeit Flecken auf den Fliesen hinterlassen. Ursache ist eine chemische Reaktion zwischen dem Antioxidans (Phenaline Diamin (6PPD)) in Gummimischungen und dem PVC-Plastifikator. Flecken erscheinen braun und sind auf dunklen Fliesen (z. B. dunkelgrau, schwarz) weniger sichtbar.

    • Schutzmaßnahme: Einsatz eines Zweikomponenten-Polyurethananstriches wie z. B. Dr. Schutz Anticolor.

    • Bei Kontakt mit aggressiven Chemikalien (Lösungsmittel, Laugen, Haarfarben) kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen.

  2. Reinigung, Wartung und Desinfektion:
    Beachten Sie die Anweisungen im Dokument „Reinigung, Wartung und Desinfektion“, um Aussehen, Haltbarkeit und Reinigungsfähigkeit zu erhalten.

  3. ECO-Fliesen:

    • Fliesen der Reihe ECO bestehen aus wiederverwerteten elektrischen Leitern und enthalten möglicherweise Kupfer, Aluminium, Kadmium oder Blei.

    • Optische Defekte wie Schlieren, Versilberungseffekte oder kleine Partikel sind normal und beeinträchtigen die Funktion nicht.

    • ECO-Fliesen können DEHP-Phthalat enthalten (0–3 %). Unter normalen Bedingungen wird Phthalat nicht in nennenswertem Umfang freigesetzt.

    • Produkte aus ECO-Material sind in der SCIP-Datenbank registriert (Fortelock: a03a4574-b9e2-4f5d-bb70-2a4d15abbec1).

    • Bitte diese Informationen bei der Verlegung für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke berücksichtigen.

  4. Untergrundanforderungen:
    Der Untergrund muss den lokalen Normen für PVC-Bodenverlegung entsprechen.

  5. Innenbereiche:
    Fortelock-Fliesen sind nur für Innenbereiche vorgesehen. Beim Verkleben darf der Untergrund nicht durch Bodenfeuchtigkeit beeinträchtigt werden.

  6. Relative Luftfeuchtigkeit:
    Nicht verwenden bei langfristiger relativer Luftfeuchtigkeit > 75 %.

  7. Betriebstemperaturen:
    Frei verlegte Fliesen: +15 °C bis +27 °C. Bei größeren Schwankungen müssen die Fliesen fixiert oder verklebt werden.

  8. Schutz vor scharfen Gegenständen:
    Vermeiden Sie Bewegungen von Gegenständen mit scharfen Kanten, z. B. kleine Steine, Sandkörner, Krallen von Haustieren oder harte Möbelkanten. Verwenden Sie Schutzelemente und heben Sie Paletten beim Verschieben an.

  9. Möbelrollen:

    • Sesselrollen: Typ „W“ (weicher Kunststoff mit hartem Kern)

    • Mobile Möbel: PET-Unterlagen

    • Möbelbeine: mit weichem Kunststoff oder Filzunterlagen schützen.

    • Beschädigungen durch bewegliche Möbel ohne Schutz sind nicht reklamierbar.

  10. Punktbelastung:
    Maximal 50 MPa / 520 kg/cm².

  11. Glühende oder glimmende Gegenstände verursachen dauerhafte Schäden.

  12. Gummi-Kontakte:
    Dunkle Gummiprodukte können dauerhafte Verfärbungen verursachen. Empfehlung: Dr. Schutz Anticolor.

  13. UV-Strahlung:
    Fliesen nicht im Freien verlegen, da Farben nicht UV-beständig sind.

  14. Reinigungszonen und Pflegemittel:
    Verwendung effektiver Reinigungszonen und geeigneter Reinigungs- und Pflegemittel ist notwendig für die Langlebigkeit.

  15. Kanten und Verbindungsflächen:
    Können wärme- oder kaltverschweißt oder mit Kleber fixiert werden. Boden erst nach vollständiger Aushärtung belasten.

  16. Farbkonsistenz:
    100 % Farbkonsistenz kann nicht garantiert werden. Unterschiedliche Produktchargen berücksichtigen.

  17. Design-Abstimmung:
    Bei Fortelock Business Fliesen: Holzdekore sind zufällig verteilt. Für perfekte Ergebnisse ähnliche Farbtöne zusammen verlegen.

  18. Sichtbare Spritzspuren:
    Produktionsverfahren kann zu Sichtbaren Spritzspuren von der Mitte zum Rand führen.

  19. Feuchtigkeitsableitung:
    Trotz spezieller Systeme kann Feuchtigkeit in die Fugen eindringen. Berücksichtigen Sie dies bei Spezifikationen des Objekts.

  20. Bessere Verbindungen an Ecken:
    Drehen Sie die nächste Fliese gegenüber der letzten um 90°, erleichtert die Orientierung (gilt für Industry und XL).
  21. Diamant-Design auf Paletten:
    Kann auf umliegende Fliesen durchgedrückt werden – nur visuell, keine technischen Beeinträchtigungen.

  22. Öl, Benzin und Erdölprodukte:
    Verschüttungen sofort reinigen. Bei häufigem Kontakt Auffangsysteme verwenden. Kontaktieren Sie unsere Vertriebsabteilung für Informationen zum chemischen Widerstand.

6. ZUBEHÖR UND DIENSTLEISTUNGEN

Zubehör Beschreibung Verpackung/Ausführung/Farbe
Sockelleiste
Industry, Industry Ultra, XL, Invisible
Sockelleiste für eleganten Abschluss des Bodens an Wänden und festen Objekten. Aus Fortelock-Fliesen gefertigt für perfekte Farb- und Designabstimmung. Montage auf Basissockelleiste empfohlen.
Basissockelleiste Kunststoffleiste für den eleganten Abschluss des Bodens. Mit doppelseitigem Klebeband für einfache Fixierung. Muss mit Montagekleber an der Wand befestigt werden. Maße: 2.500 mm x 58 mm x 9,7 mm Farben: weiß, grau, schwarz
Kleber unter Basissockelleiste MAMMOTH GLUE High Tack, weiß 290 ml
Sockelleiste Business Sockelleisten für Fortelock Business, abgestimmt auf aktuelle Farben und Designs. Inklusive Basissockelleiste. Material: Kunststoff. Maße: 2.000 mm x 58 mm x 12 mm
Kanten- und Eckprofil für Business Gebohrtes Aluminiumprofil (Höhe 8,5–15 mm) für stark frequentierte Bereiche. Befestigung mit Schrauben oder Kleber. Ideal für Einkaufswagen oder Palettenhubwagen. Maße: 1.350 mm x 80 mm
Übergangsprofil für Business Aluminiumprofil für Übergänge. Klebeinstallation empfohlen. Maße: 1.350 mm x 32 mm
Trassier-Fliesen Für die Abgrenzung von Sicherheitszonen, Korridoren oder optische Raumgestaltung. Frei drehbar und anpassbar für Flächen und Ränder.
Markierungsband Für Gefahrenzonen oder Richtungsanzeigen. Maße: 50 mm x 33 m Farben: gelb, gelb-schwarz
Gummihammer Gummihammer mit Holzgriff für die sichere Montage der Fliesen

 

Fixierung und
Verklebung
Beschreibung Verpackung/Maße
Fixierdispersion unter PVC – UZIN Wasserlösliche Fixierung für lösbare Verbindung der Fliesen mit dem Boden. Garantiert Stabilität bei hoher Last. Leicht entfernbar für spätere Sanierungen. Auftrag mit Zahnspachtel A1, Verbrauch: 200–300 g/m² 5 kg (16–25 m²), 14 kg (46–70 m²)
Fixierband Transparentes, farbloses Klebeband für lösbare Verbindung mit Boden. Solider Polyesterträger, sofortige Haftung. Breite 240 mm, Länge 50 m
PU-Kleber unter PVC – UZIN 2-Komponenten-PU-Klebstoff für dauerhafte Verbindung der Fliesen mit Boden. Auftrag mit Zahnspachtel A1, Verbrauch: 200–300 g/m² 3 kg (10–15 m²), 8 kg (26–40 m²), 12 kg (40–60 m²)
PU-Kleber unter PVC – DiPUR Lösungsmittelfreier 2-Komponenten-Polyurethankleber für dauerhafte Verbindung der Fliesen mit Boden 6 kg (20–30 m²), 30 kg (100–150 m²)

 

Reinigungsmittel Beschreibung Verpackung / Fläche
Forteclean Daily Cleaner Spezieller Reiniger für tägliche Reinigung von PVC, Linoleum, Kautschuk, mit oder ohne PU/PUR-Oberflächenbehandlung. Hohe Reinigungskraft, keine Grauschleier oder Streifen. 1 l (1.000 m²), 5 l (5.000 m²)
Forteclean Intense Cleaner Neutraler Reiniger für Tiefenreinigung und schonende Entfernung von starken Verschmutzungen. Schonend zu Schutzschichten. 1 l (50 m²), 5 l (250 m²)
Dr. Schutz ESD Floor Cleaner Reinigungskonzentrat für tägliche und nachträgliche Reinigung von ESD Fliesen 10 l (10.000 m²)
Dr. Schutz Universalfleckenentferner Elatex Entfernt wasserlösliche und wasserunlösliche Flecken, z. B. Getränke, Ketchup, Rotwein, Kaffee, Schokolade, Kaugummi, Schuhcreme, Nagellack, Asphalt, Graffiti 200 ml
Dr. Schutz Harte Schutzschicht Secura Polymerdispersion (Wachs) für neue oder grundgereinigte Böden. Reduziert Schmutzanhaftung, erleichtert tägliche Reinigung 5 l (100 m²), 10 l (200 m²)
Dr. Schutz PU Anticolor matt 2-Komponenten-Polyurethananstrich auf Wasserbasis. Hohe Beständigkeit gegen Farbstoffe, Weichmacher, Chemikalien 1,08 l (11 m²), 6 l (60 m²)

 

Dienstleistungen Beschreibung Farbe
Druck GRANIT 3 Standard-Korndruckmuster, optische Auflockerung für monotone Böden Quartz, Grey, Black
Druck CUSTOM Individuelle Bedruckung der Fliesen nach Kundenvorgaben (z. B. Firmenlogos, Warnsymbole, Fahrtrichtungsanzeiger)
PU Lackierung Erhöht Widerstandsfähigkeit und Ästhetik des Bodens, erleichtert die Instandhaltung

7. BEISPIELE FÜR DIE VERLEGUNG DER FLIESEN FORTELOCK INVISIBLE UND BUSINESS

Die Fortelock PVC Bodenfliesen könne wie folgt verlegt werden:

8. DYNAMISCHER LASTWIDERSTAND

Hinweis: Fahrzeuge mit Reifen sollten nicht länger auf den Fliesen stehen, um Farbmigration zu vermeiden. Verwenden Sie zum Schutz Dr. Schutz PU Anticolor matt.


Wichtige Hinweise zur Belastbarkeit

  • Die Gesamtbelastbarkeit wurde bei 23 °C und einer Geschwindigkeit von 5 km/h getestet.

  • Maximale Belastbarkeit kann durch Fliesentemperatur, Fahrgeschwindigkeit, Untergrundbeschaffenheit, Radgröße, Material, Abnutzung, Beschleunigungs- und Bremsverhalten beeinflusst werden.

  • Durchdrehen der Räder, starkes Bremsen oder Beschleunigen vermeiden.

  • Fliesen aus ECO-Material sollten mit Elektrofahrzeugen nicht mit einer Gesamtlast (inklusive Fracht) über 2.500 kg belastet werden.

  • Um die maximale dynamische Belastbarkeit zu erreichen, empfehlen wir, die Fliesen bei Temperaturen über 27 °C zu fixieren oder zu verkleben. Bei recycelten Materialien kann die maximale Belastbarkeit reduziert sein.

9. PRODUKTCODES

10. TECHNISCHE PARAMETER DER PVC-FLIESEN FORTELOCK

Die Fortelock Bodenfliesen werden gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates Nr. 305/2011 („CPR“) bewertet und erfüllen die Anforderungen der harmonisierten Norm ČSN EN 14041:2004/AC:2006.

Parameter Norm INDUSTRY INDUSTRY ULTRA INVISIBLE XL BUSINESS BUSINESS
Typ - homogene Fliesen homogene Fliesen homogene Fliesen homogene Fliesen heterogene Fliesen heterogene Fliesen
Größe der Fliese inkl. Verbindung (TL) - 510,5 × 510,5 mm 510,5 × 510,5 mm 468 × 468 mm 653 × 653 mm 668 x 668 mm 668 x 668 mm
Tatsächliche Deckungsgröße (L) - 496,5 × 496,5 mm 496,5 × 496,5 mm 453 × 453 mm 639 × 639 mm 640 × 640 mm 640 × 640 mm
Stärke - 7 mm 10 mm 6,7 mm 4 mm 7 mm 7 mm
Art der Trittschicht - Homogene Homogene Homogene Homogene Heterogene Homogene
Stärke der Trittschicht ČSN EN ISO 24340 7 mm 10 mm 6,7 mm 4 mm 0,7 mm 2 mm
Gewicht (±10 %) - 2,3 kg 3,1 kg 1,8 kg 2,3 kg 4,1 kg 4,1 kg
Oberfläche - Leder / Diamant / Noppen Leder / Diamant / Noppen Schlangenhaut Schlangenhaut
Einsatzgebiet / Nutzungsintensität ČSN EN ISO 10584 34 – 43 (3) 34 – 43 (3) 34 – 43 (3) 34 – 43 (3) 23 – 34 – 43 (3) 23 – 34 – 43 (3)
Dimensionsstabilität nach Wärmeeinwirkung PP 457 ≤ 0,25 % ≤ 0,25 % ≤ 0,25 % ≤ 0,25 % ≤ 0,15 % ≤ 0,15 %
Wellung nach Wärmeeinwirkung ČSN EN ISO 23999 ≤ 1 mm ≤ 1 mm
Geradheit, Rechtwinkligkeit, Länge ČSN EN ISO 24342 ≤ 0,13 %, max. 0,5 mm ≤ 0,13 %, max. 0,5 mm ≤ 0,15 %, max. 0,5 mm ≤ 0,15 %, max. 0,5 mm ≤ 0,15 %, max. 0,5 mm
Chemische Beständigkeit ČSN EN ISO 26987 Gut Gut Gut Gut Gut Gut
Brandverhalten ČSN EN ISO 13501-1 Bfl-s1 Bfl-s1 Bfl-s1 Bfl-s1 Bfl-s1 Bfl-s1
Beständigkeit gegen Bakterien ČSN EN ISO 846 Entspricht Entspricht Entspricht Entspricht Entspricht Entspricht
Härte ČSN EN ISO 868 ≥ 90 Shore A ≥ 90 Shore A ≥ 90 Shore A ≥ 90 Shore A ≥ 90 Shore A ≥ 90 Shore A
Einfluss von Stühlen mit Rollen EN ISO 4918 Entspricht Entspricht Entspricht Entspricht Entspricht Entspricht
Rutschfestigkeit DIN 51130:2014-02 R10 R10 R10 R10 R10 R9
Farbbeständigkeit unter künstlichem Licht ČSN EN 20105-A02 >5 (ohne Beschädigungen) >5 (ohne Beschädigungen) >5 (ohne Beschädigungen) >5 (ohne Beschädigungen)
Farbbeständigkeit unter künstlichem Licht ČSN EN ISO 105-B02 ≥ 6 ≥ 6
Garantie - Bis zu 12 Jahre Bis zu 12 Jahre Bis zu 12 Jahre Bis zu 12 Jahre Bis zu 12 Jahre Bis zu 12 Jahre
Stückzahl pro 1 m² - 4 4 5 2,5 2,44 2,44
Druckfestigkeit ČSN EN ISO 604-1 520 kg/cm² 520 kg/cm² 520 kg/cm² 520 kg/cm² 520 kg/cm² 520 kg/cm²
Elektrostatisches Verhalten ČSN EN 1815 < 2 kV < 2 kV < 2 kV < 2 kV < 2 kV < 2 kV
Wärmeleitfähigkeit EN 12664 0,155 W/(m·K) 0,155 W/(m·K) 0,155 W/(m·K) 0,155 W/(m·K) 0,155 W/(m·K) 0,155 W/(m·K)

(1) Bei Fliesen aus recyceltem Material kann nicht garantiert werden.
(2) 99 Shore A im Falle von Fortelock Hard.
(3) Werden Fliesen für die Klasse 43 verwendet, müssen die Fliesen vollflächig unterklebt werden