- pvc-bodenfliesen.de
- FAQ
- FAQ Fortelock
FAQs (Frequently Asked Questions)
Die Fortelock Vinylfliesen wurde für eine breites Anwendungsspektrum entwickelt und eignen sich für die Nutzung in Garagen, Werkstätten, Kellerräume, Schulen, Fitness- und Sportanlagen, Verkaufsstellen, leichte Produktion und Lagerung, Büros, Kindergärten, Turnhallen, Abfertigungsterminals, Ausstellungs- und Verkaufsstände, Fahrerlager Boxen (Motorsport), Messestände uvm.
Ja, die Eigenschaften sind die gleichen. Bei der Eco Fliese geht man „lediglich“ einen optischen Kompromiss ein. Sehen sie sich hierzu am besten die Musterfliesen (80x80mm) an, die wir Ihnen gerne kostenlos zusenden.
Es wird kein Spezialwerkzeug benötigt! Wir empfehlen einen Gummihammer zum einfachen Verbinden der einzelnen Vinylfliesen und ein Messer oder eine Pendelhub-Stichsäge zum Zuschneiden der Wandabschlüsse.
Meistens genügt es, den Fußboden lediglich zu säubern. Verunreinigungen wie Öl oder anderen Stoffen müssen sie nicht bereinigen, diese schränken die Verarbeitung in keinster Weise ein. Kleinere Unebenheiten werden von Fortelock Vinylfliesen ausgeglichen, wir empfehlen jedoch bei größeren Unebenheiten diese mit Estrich oder anderem Ausgleichsmaterial auszugießen, damit die optimale Nutzung des Fußbodens gewährleistet ist.
Wir empfehlen für die Randfliesen einen Abstand von min. 5 mm zur Wand einzuhalten. Im Bereich von Einfahrten, empfehlen wir die Verwendung der Fortelock Abschluss/Auffahrrampe.
Ja! Sie können die Fortelock Vinylfliesen einzeln herausnehmen und austauschen.
Sie können die Fortelock Vinylfliesen wie jeden anderen, konventionellen Bodenbelag mit Wasser, Bodenreiniger und einem Wischmopp reinigen. Der Bodenbelag kann aber genauso auch mit einer Bodenreinigungsmaschine (falls vorhanden) gesäubert werden.
Ja! Die Fortelock Fliesen sind gegen die meisten Öle und Chemikalien beständig.
Die Klick Verbindungen der Fortelock Fliesen sind nahezu wasserdicht. Somit dringt nur eine geringe Menge an Wasser (beispielsweise von geschmolzenem Schnee oder Regenwasser) unter die Fliesen.
Die „kleinen Kreuze“ auf der Rückseite der Fortelock PVC-Fliese bilden die Grundlage des „AirFlow“ Kanalsystems. Dieses einzigartige System fördert die Luftzirkulation unter den Fliesen und gibt so der Schimmelbildung keine Chance!
Vorhandene Feuchtigkeit kann dank des „AirFlow“ Kanalsystems auf der Rückseite der Fortelock PVC-Fliese problemlos verdunsten und mittels der ermöglichten Luftzirkulation über die Dehnungsfuge abtransportiert werden.
Ja! Die Fortelock Vinylfliesen sind sowohl Wärme-/ als auch Schall isolierend.
Nein! Die Fortelock Vinylfliesen sind Feuer hemmend und wurden gemäß unabhängiger Tests in der Kategorie „schwer entflammbar“ eingestuft.
Im Gegenteil! Durch die verschiedenen Oberflächendesigns der Vinylfliesen, sind diese sehr rutschfest, auch bei Feuchtigkeit!
Die Fortelock Vinylfliesen sind zwar für den Innenbereich hergestellt, es ist aber technisch möglich, sie auch im Außenbereich zu verwenden. Solange eine, durch die Witterung bedingte, farbliche Veränderung, sowie eine mögliche, minimale Ausdehnung bzw. Schrumpfung der Fliesen durch Hitze oder Kälteeinwirkung, in Kauf genommen werden kann.
Bei direkter Sonneneinstrahlung empfehlen wir die Fliesen zu verkleben. Hierzu können wir folgenden Klebstoff empfehlen: Bostic EPONAL PU 456, Uzin KR 430 oder Murexin PU 330.
Die Fortelock Vinylfliesen kann auch mit Fußbodenheizung verwendet werden, jedoch dauert es etwas länger die Räume aufzuheizen.